Als Senior Software Engineer werden Sie Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems.
Ihr Auftrag:
Sie entwickeln gemeinsam mit unseren Versicherungsmathematiker:innen einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen.
Zum Hintergrund:
Für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen – zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden.
Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen.
Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner: eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung, mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen.
Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft, wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen.
Als erste:r Entwickler:in des Teams verantworten Sie, im Tandem mit Versicherungsmathematiker:innen, die Entwicklung, den Test und die Implementierung des Referenzrechners und betreuen die Anwendung im Linienbetrieb.
Darum könnte dieser Job interessant für Sie sein:
- Mitarbeit an einer strategisch wichtigen und innovativen Anwendung - im mathematischen "Maschinenraum" unseres Geschäftsmodells
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Versicherungsmathematik, IT)
- Anspruchsvolle Kombination aus Softwareentwicklung und mathematischen Fragestellungen
Das wären Ihre konkreten Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung des Referenzrechners in Python gemeinsam mit Versicherungsmathematiker:innen in einem agilen Team
- Dokumentation der entwickelten Funktionen und Prozesse
- Planung und Durchführung von automatisierten Entwicklertests im CI/CD-Prozess
- Integration des fachlichen Rechenkerns in eine technische Umgebung (Webanwendung)
- Weiterentwicklung des Referenzrechners im Rahmen von Bestandsmigrationen und im laufenden Betrieb
- Beratung und technischer Support für Fachanwender:innen des Referenzrechners