Du wirst Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems. Deine Aufgabe: Du unterstützt unsere Versicherungsmathematiker:innen und Programmierer:innen dabei, einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen zu entwickeln.
Zum Hintergrund: für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen - zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden.
Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen.
Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner: eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung, mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen.
Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft, wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen.
Darum könnte dieser Job interessant für Dich sein:
- Fundierte Einblicke in ein zukunftsrelevantes Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung
- Mitarbeit im Projekt „Referenzrechner“ zur Entwicklung eines neuen, für unser Geschäftsmodell zentralen Rechentools, das sich noch in einer frühen, spannenden Entwicklungsphase befindet
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen aus Mathematik und IT, die Dich sorgfältig einarbeiten
Das wären Deine konkreten Aufgaben
- Analyse versicherungsmathematischer Dokumente (z.B. Tarifgeschäftspläne oder Allgemeine Versicherungsbedingungen)
- Unterstützung bei der Implementierung versicherungsmathematischer Sachverhalte
- Erstellung von Testfällen zur Validierung der Berechnungsergebnisse
- Dokumentation der fachlichen und technischen Umsetzung für interne Nachvollziehbarkeit
- Unterstützung des Projektteams mit allgemeinen administrativen Tätigkeiten