Sie werden Teil der Abteilung Konzernrechnungswesen. Die derzeit acht Kolleginnen und Kollegen verantworten die konzernweite Rechnungslegung für alle Gesellschaften der Viridium Gruppe.
Im Zentrum steht die Erstellung des Konzernabschlusses. Dazu zählen die monatliche Konsolidierung aller Gruppengesellschaften nach HGB und RechVersV sowie die Überleitung nach Lux-GAAP. Ergänzend dazu erfolgt die IFRS-Konsolidierung auf Quartalsbasis für das Reporting an die Gesellschafter – ebenso wie die jährliche Erstellung des Konzern-Geschäftsberichts.
Ein weiterer Fokus liegt auf der nicht-finanziellen Berichterstattung: die Abteilung koordiniert die Erstellung und Prüfung des CSRD-Berichts in enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen. Zudem unterstützt das Team den Bereich People & Sustainability bei der Weiterentwicklung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie - unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie NFRD, CSRD und der EU-Taxonomieverordnung.
Auch das gesetzlich geforderte quantitative Solvency II Reporting (QRTs) liegt in der Verantwortung des Teams. Es umfasst die Erstellung der Solvency II-Bilanzen für Einzelgesellschaften und Konzern, die Verarbeitung interner Datenzulieferungen sowie die abschließende Meldung über die Software Solvara.
Darum könnte dieser Job interessant für Sie sein:
- Fachliche Verantwortung für das IFRS-Reporting der Gruppe
- Begleitung von M&A-Prozessen und Post-Merger-Integrationen
- Enge Zusammenarbeit mit Controlling, Steuern, Bilanzmathematik und Investment sowie mit externen Wirtschaftsprüfern
Das wären Ihre konkreten Aufgaben
- Fachliche Verantwortung für die Einführung und Anwendung von IFRS 9 und IFRS 17 im Group Accounting
- Konsolidierung aller Konzerngesellschaften und Erstellung des quartärlichen Reportings nach IFRS
- Weiterentwicklung und Pflege des Group Accounting Manuals sowie Erarbeitung und Umsetzung neuer Bilanzierungsrichtlinien
- Analyse regulatorischer Anforderungen und Integration in bestehende Prozesse und Systeme
- Bearbeitung bilanzieller Grundsatzfragen und Erstkonsolidierung neuer Gesellschaften im Rahmen von M&A-Prozessen und Post-Merger-Integrationen
- Unterstützung bei der Erstellung des Konzernabschlusses nach HGB / Lux-GAAP, der nicht-finanziellen Berichterstattung (CSRD) und dem Solvency II Reporting
- Abstimmung fachlicher Fragestellungen mit internen Bereichen (Controlling, Bilanzmathematik, Steuern, Investment) sowie Zusammenarbeit mit externen Prüfer:innen